Projekte und Visionen
Projekte brauchen Visionen - keine Luftschlösser, sondern Fernziele, die mit Geduld, Beharrlichkeit und Glück erreichbar sind. Solche Orientierungspunkte motivieren und verbinden Beteiligte, sie geben laufenden Aktivitäten, kurz- und mittelfristigen Planungen eine Richtung. Sie beseelen ein Projekt, sie halten es lebendig.
Welcher Vision folgt AUSWEGE? Wir vermitteln, wir beraten, wir behandeln - und geben uns viel Mühe, all das stetig zu verbessern. Aber wohin wollen wir auf lange Sicht mit dieser Einrichtung?
Über kurz oder lang, abhängig von unseren personellen und finanziellen Möglichkeiten, möchten wir die folgenden Projekte und Visionen verwirklichen ...
Die AUSWEGE - Campklinik
Das Angebot unserer erfolgreichen Therapiecamps möchten wir schrittweise erweitern, um noch viel mehr chronisch kranken Kindern und Erwachsenen helfen zu können. Fernziel ist ein ganzheitliches Heilzentrum neuer Art. Näheres
Inwiefern unsere Therapiecamps das Krankenhaus der Zukunft vorwegnehmen, erläutern wir hier.
Informationszentrum für therapeutische Auswege (ITA)
Für Hilfesuchende soll ein Informationszentrum entstehen, das ihnen auch dann noch therapeutische Auswege aufzeigen kann, wenn die konventionelle Medizin keine, unzulängliche, zu belastende oder riskante Behandlungsweisen anbieten kann – Auswege, die ihr behandelnder Arzt, ihre Klinik nicht anbieten kann, womöglich noch gar nicht kennt (oder verkennt).
Im ITA soll ein hochqualifiziertes Team von Medizinern recherchieren: empfehlenswerte Therapien, je nach Diagnose; empfehlenswerte Therapeuten, denn kein Heilverfahren ist besser als sein Anwender. Die Ergebnisse sollen in einer Datenbank gesammelt und systematisiert werden. Auf deren Grundlage soll Hilfesuchenden, bei denen die konventionelle Medizin an Grenzen stößt, Antworten auf ihre drängendsten Fragen geboten werden können.
Klinik-Netzwerk
Nach dem Vorbild unseres Therapeuten-Netzwerks wollen wir bald auch vorbildliche Kliniken auswählen und empfehlen können, die Mut zu unkonventionellen Ansätzen haben und damit erfolgreich arbeiten.
Umfassendes Qualitätsmanagement
Auswahl und Bewertung von Therapeuten und Einrichtungen im Bereich der Komplementärmedizin möchten wir weiter verbessern, in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, die sich um mehr Qualität im "alternativen" Gesundheitssystem bemühen.
Beispiel Geistiges Heilen: Hier hat die Esoterikwelle in den vergangenen vier Jahrzehnten zu einem dramatischen Qualitätsverfall geführt, dem die "Internationale Vermittlungsstelle für herausragende Heiler" (IVH), Kooperationspartner der Stiftung AUSWEGE, mit einem anspruchsvollen Auswahl- und Bewertungsverfahren zu begegnen sucht.